Seitenbanner

Produkte

Warum wird Tierfutter Kurkumapulver zugesetzt?

Kurze Beschreibung:

Es gibt hauptsächlich folgende Gründe, Kurkumapulver dem Tierfutter beizufügen:


Produktdetail

Produkt Tags

Bereitstellung von Nährstoffen

Antioxidative Substanzen: Kurkumapulver ist reich an antioxidativen Substanzen wie Curcumin, die Haustieren helfen können, freie Radikale im Körper zu beseitigen, oxidative Schäden zu reduzieren und dazu beizutragen, die körperliche Gesundheit der Haustiere zu erhalten und den Alterungsprozess zu verzögern.
Vitamine und Mineralien: Kurkumapulver enthält auch einige Vitamine und Mineralien wie Vitamin C und Kalium, die die Ernährung von Haustieren zusätzlich unterstützen und zur Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Körperfunktionen von Haustieren beitragen können.

Förderung der Gesundheit

Warum wird Tierfutter Kurkumapulver zugesetzt?
Es gibt hauptsächlich folgende Gründe, Kurkumapulver dem Tierfutter beizufügen:
Bereitstellung von Nährstoffen
Antioxidative Substanzen: Kurkumapulver ist reich an antioxidativen Substanzen wie Curcumin, die Haustieren helfen können, freie Radikale im Körper zu beseitigen, oxidative Schäden zu reduzieren und dazu beizutragen, die körperliche Gesundheit der Haustiere zu erhalten und den Alterungsprozess zu verzögern.
Vitamine und Mineralien: Kurkumapulver enthält auch einige Vitamine und Mineralien wie Vitamin C und Kalium, die die Ernährung von Haustieren zusätzlich unterstützen und zur Aufrechterhaltung der normalen physiologischen Körperfunktionen von Haustieren beitragen können.
Förderung der Gesundheit
Entzündungshemmende Eigenschaften: Curcumin wirkt stark entzündungshemmend und kann dazu beitragen, chronische Entzündungen im Körper von Haustieren zu reduzieren. Es ist vorteilhaft für Haustiere, die an entzündlichen Erkrankungen wie Arthrose leiden, da es Schmerzen lindert und die Gelenkfunktion verbessert.
Verbesserung der Verdauung: Kurkumapulver kann die Magensaftsekretion bei Haustieren anregen, die Magen-Darm-Peristaltik verbessern, die Verdauung fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern. Bei Haustieren mit schwacher Magen-Darm-Funktion oder Neigung zu Verdauungsstörungen kann es zur Regulierung von Magen und Darm beitragen.
Stärkung der Immunität: Die Wirkstoffe im Kurkumapulver können das Immunsystem von Haustieren stimulieren, die Aktivität der Immunzellen steigern, Haustieren helfen, Krankheiten besser zu widerstehen und das Infektionsrisiko zu verringern. Dadurch werden Haustiere widerstandsfähiger gegen Bakterien und Viren.
Schutz der Leber: Curcumin hat eine gewisse schützende Wirkung auf die Leber von Haustieren. Es kann die Regeneration von Leberzellen fördern, die Entgiftungsfunktion der Leber verbessern, Haustieren helfen, Giftstoffe aus dem Körper auszuscheiden und den gesunden Zustand der Leber zu erhalten.
Andere Funktionen
Geschmacksverbesserung: Kurkumapulver hat ein einzigartiges Aroma und kann Tierfutter eine besondere Note verleihen, die Schmackhaftigkeit verbessern und die Fressbereitschaft der Tiere steigern. Bei manchen wählerischen Haustieren kann es die Akzeptanz des Futters erhöhen.
Natürliches Pigment: Kurkumapulver ist ein natürliches gelbes Pigment, das Tierfutter eine attraktivere Farbe verleihen und bis zu einem gewissen Grad die optische Attraktivität des Tierfutters steigern und den Appetit der Haustiere optisch anregen kann.
Ist Kurkumapulver für alle Haustiere sicher?
Kurkumapulver ist für die meisten Haustiere unbedenklich, jedoch nicht für alle. Nachfolgend eine spezifische Analyse:
Normalerweise sichere Situationen
Hunde: Die meisten gesunden Hunde können eine angemessene Menge Kurkumapulver zu sich nehmen. Eine angemessene Menge Kurkumapulver ist hilfreich für die Gelenkgesundheit von Hunden, kann Schmerzen und Entzündungen durch Arthritis lindern und ihre Immunität stärken. Es hat außerdem eine regulierende Wirkung auf Magen und Darm und unterstützt die Verdauung.
Katzen: Auch für Katzen ist eine kleine Menge Kurkumapulver in der Regel unbedenklich. Es bietet einen gewissen antioxidativen Schutz und unterstützt bis zu einem gewissen Grad die Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen. Darüber hinaus können die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkumapulver eine lindernde Wirkung auf chronische Entzündungen bei Katzen haben.
Situationen mit Risiken
Allergische Veranlagung: Manche Haustiere können allergisch auf Kurkumapulver reagieren. Genau wie Menschen können auch Haustiere allergisch auf bestimmte Substanzen reagieren. Bei einer Allergie können Symptome wie Hautjucken, Rötungen, Ausschläge sowie Erbrechen, Durchfall und schnelle Atmung auftreten. Wenn Ihr Haustier nach dem Verzehr von Kurkumapulver diese Symptome zeigt, sollten Sie die Fütterung sofort einstellen und zeitnah einen Tierarzt aufsuchen.
Besondere Krankheitszustände
Gallensteine ​​oder Gallenwegserkrankungen: Kurkumapulver regt die Gallensekretion an. Bei Haustieren mit Gallensteinen oder anderen Gallenwegserkrankungen kann es den Zustand verschlimmern und Schmerzen und Beschwerden verursachen.
Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre: Kurkumapulver kann die Magensäuresekretion anregen. Bei Haustieren mit Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren kann der Verzehr von Kurkumapulver zu einer stärkeren Reizung der Geschwüroberfläche führen, Entzündungen und Schmerzen verschlimmern und die Heilung der Geschwüre beeinträchtigen.
Einnahme bestimmter Medikamente: Kurkumapulver kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben und deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder deren Nebenwirkungen verstärken. Beispielsweise kann Kurkuma die Wirkung von Antikoagulanzien verstärken und so das Blutungsrisiko erhöhen. Wenn Ihr Haustier Medikamente einnimmt, konsultieren Sie daher unbedingt einen Tierarzt, bevor Sie Kurkumapulver in die Ernährung Ihres Haustieres aufnehmen.
Daher ist es bei der Fütterung von Haustierfutter mit Kurkumapulver wichtig, die Reaktionen der Tiere genau zu beobachten, insbesondere bei der ersten Fütterung. Probieren Sie zunächst eine kleine Menge aus und stellen Sie sicher, dass keine Nebenwirkungen auftreten, bevor Sie die normale Fütterung fortsetzen. Bei Haustieren mit besonderen gesundheitlichen Problemen sollten Sie zur Sicherheit unbedingt zuerst einen Tierarzt konsultieren.
Welche Menge Kurkumapulver sollte Tierfutter hinzugefügt werden?
Nach der Bewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit und der zuständigen EU-Futtermittelausschüsse lauten die empfohlenen Zugabemengen von Kurkumapulver in Tiernahrung wie folgt:
Hunde: Berechnet auf der Grundlage von Curcuminoiden beträgt die maximale sichere Zugabemenge in Hundefutter 132 mg/kg.
Katzen: Berechnet auf der Grundlage von Curcuminoiden beträgt die maximal sichere Zugabemenge in Katzenfutter 22 mg/kg.
Was ist besser, Kurkumapulver oder Kurkumaextrakt?
Sowohl Kurkumapulver als auch Kurkumaextrakt haben ihre eigenen Eigenschaften, wenn sie in Tierfutter verwendet werden. Es ist schwierig, einfach zu bestimmen, welches besser ist. Die Entscheidung muss anhand unterschiedlicher Bedürfnisse und Überlegungen getroffen werden. Im Folgenden finden Sie eine vergleichende Analyse der beiden:
Wirkstoffgehalt: Kurkumapulver ist eine pulverförmige Substanz, die durch Trocknen und Mahlen der Kurkuma-Rhizome gewonnen wird. Es ist die ursprüngliche Form von Kurkuma und enthält verschiedene Inhaltsstoffe. Der Hauptbestandteil Curcumin ist relativ gering und liegt normalerweise bei etwa 2–6 %. Kurkumaextrakt hingegen wird durch spezielle Extraktionsverfahren aus Kurkuma gewonnen. Sein Curcumingehalt ist relativ hoch und erreicht in der Regel 95 % oder mehr. Das Curcumin im Kurkumaextrakt ist reiner und kann möglicherweise seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung besser entfalten. Wenn Sie Haustieren eine hohe Dosis Curcumin geben möchten, um bestimmte gesundheitliche Effekte zu erzielen, wie z. B. die Linderung schwerer Gelenkentzündungen, ist Kurkumaextrakt besser geeignet.
Sicherheit: Als natürliches Pflanzenpulver enthält Kurkumapulver neben Curcumin auch viele weitere Inhaltsstoffe. Diese Inhaltsstoffe können miteinander interagieren, was das Risiko einer Überdosierung einzelner Inhaltsstoffe bis zu einem gewissen Grad reduziert und zudem relativ schonend ist. Für manche Haustiere mit empfindlichem Magen oder geringer Toleranz gegenüber neuen Futterzutaten kann Kurkumapulver die sicherere Wahl sein. Da die Inhaltsstoffe relativ komplex sind, ähnelt es während der Verdauung und Aufnahme durch Haustiere möglicherweise deren Anpassungsmuster an natürliches Futter. Aufgrund des hohen Curcumingehalts im Kurkumaextrakt besteht jedoch bei unsachgemäßer Anwendung das Risiko einer Überdosierung. Zu viel Curcumin kann den Magen-Darm-Trakt von Haustieren reizen und Beschwerden wie Erbrechen und Durchfall verursachen. Daher muss die Dosierung bei der Verwendung von Kurkumaextrakt strenger kontrolliert werden.
Kosten: Die Herstellung von Kurkumapulver ist relativ einfach. Da lediglich die Kurkumawurzeln getrocknet und gemahlen werden müssen, sind die Kosten relativ gering. Dies ermöglicht eine gewisse Kostenkontrolle bei der Produktion von Tierfutter im großen Maßstab, insbesondere bei nicht besonders hohen Curcumin-Anforderungen. Gleichzeitig bietet es bestimmte ernährungsphysiologische und gesundheitliche Vorteile für Haustiere. Die Herstellung von Kurkumaextrakt erfordert einen komplexen Extraktions- und Reinigungsprozess mit mehreren Schritten wie Lösungsmittelextraktion, Trennung und Konzentration, was die Kosten relativ hoch macht. Unter Berücksichtigung des Kostenfaktors bietet Kurkumapulver daher möglicherweise weitere Vorteile.
Benutzerfreundlichkeit: Kurkumapulver ist eine pulverförmige Substanz. Bei der Herstellung von Tierfutter kann beim Mischen mit anderen Rohstoffen ein gründlicheres Rühren erforderlich sein, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Eine ungleichmäßige Mischung kann zu unterschiedlichen Kurkumapulvergehalten in verschiedenen Tierfutterchargen führen und somit die Produktqualität beeinträchtigen. Kurkumaextrakt kann in verschiedenen Darreichungsformen, beispielsweise als Flüssigkeit oder Kapseln, hergestellt werden. Bei der Zugabe zu Tierfutter ist die Dosierung relativ einfach zu kontrollieren und gleichmäßig zu mischen. Beispielsweise kann die flüssige Form des Kurkumaextrakts im Herstellungsprozess von Tierfutter präziser zugegeben werden, wodurch ein gleichbleibender Curcumingehalt in jeder Produktcharge gewährleistet wird, was wiederum die Produktqualität stabil hält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kurkumaextrakt möglicherweise besser geeignet ist, wenn Sie Wert auf hochreine Wirkstoffe legen, bestimmte gesundheitliche Wirkungen anstreben und die Dosierung streng kontrollieren können. Wenn Sie jedoch Kosten und Sicherheit berücksichtigen und höhere Anforderungen an die Natürlichkeit der Inhaltsstoffe stellen, ist Kurkumapulver eine gute Wahl.

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Anfrage für Preisliste

    Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
    Jetzt anfragen