Seitenbanner

Produkte

Luftgetrocknetes Grünkohlpulver, Supernahrung zum Trinken und Essen

Kurze Beschreibung:

Spezifikation: 100mesh Pulver, 500mesh Pulver

Standard: Koscher, ISO 22000, HACCP, gentechnikfrei


Produktdetail

Produkt Tags

Wofür ist das Grünkohlpulver gut?

Grünkohlpulver ist eine konzentrierte Form von Grünkohl, die viele der Nährstoffe des frischen Gemüses enthält. Hier sind einige der potenziellen Vorteile von Grünkohlpulver:

1. Nährstoffreich: Grünkohlpulver ist reich an Vitamin A, C und K sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Es enthält außerdem Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen.

2. Reich an Ballaststoffen: Grünkohlpulver kann Ihre tägliche Ballaststoffaufnahme erhöhen, was wichtig für eine gesunde Verdauung ist und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts beiträgt.

3. Antioxidative Eigenschaften: Grünkohl ist reich an Antioxidantien wie Quercetin und Kaempferol, die Entzündungen reduzieren und das Risiko chronischer Erkrankungen senken.

4. Unterstützt die Herzgesundheit: Die Nährstoffe im Grünkohlpulver, darunter Ballaststoffe, Kalium und Antioxidantien, können die Herzgesundheit fördern, indem sie helfen, den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu senken.

5. Knochengesundheit: Grünkohlpulver ist reich an Vitamin K, das für die Knochengesundheit wichtig ist, da es eine Rolle bei der Kalziumaufnahme und Knochenmineralisierung spielt.

6. Entgiftung: Grünkohl enthält Verbindungen, die den Entgiftungsprozess des Körpers unterstützen und dabei helfen, Giftstoffe auszuscheiden.

7. Gewichtskontrolle: Grünkohlpulver ist kalorienarm, aber reich an Nährstoffen und kann eine hilfreiche Ergänzung zu einem Gewichtskontrollplan sein.

8. Vielseitige Zutat: Grünkohlpulver lässt sich problemlos zu Smoothies, Suppen, Salaten und Backwaren hinzufügen und ist somit eine praktische Möglichkeit, Ihre Nährstoffaufnahme zu erhöhen.

9. Unterstützt die Immunfunktion: Die Vitamine und Antioxidantien im Grünkohlpulver unterstützen ein gesundes Immunsystem.

Wenn Sie Grünkohlpulver in Ihre Ernährung aufnehmen, ist es wichtig, es in Maßen und als Teil einer ausgewogenen Ernährung zu konsumieren. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Sie gesundheitliche Bedenken oder diätetische Einschränkungen haben.

Wofür kann man Grünkohlpulver verwenden?

Grünkohlpulver ist eine vielseitige Zutat, die für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Hier sind einige gängige Verwendungsmöglichkeiten:

1. Smoothies: Geben Sie Grünkohlpulver in Smoothies, um den Nährstoffgehalt zu steigern. Es lässt sich perfekt mit Obst, Joghurt und anderen Zutaten kombinieren.

2. Backen: Geben Sie Grünkohlpulver zu Backwaren wie Muffins, Pfannkuchen oder Brot hinzu, um ihnen zusätzliche Nährstoffe und einen Hauch von Grün zu verleihen.

3. Suppen und Eintöpfe: Rühren Sie Grünkohlpulver in Suppen und Eintöpfe, um deren Nährstoffgehalt zu erhöhen, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern.

4. Salatdressing: Mischen Sie Grünkohlpulver in Ihr hausgemachtes Salatdressing, um Vitamine und Mineralien hinzuzufügen.

5. Energieriegel und Snacks: Die Verwendung von Grünkohlpulver in selbstgemachten Energieriegeln oder Proteinbällchen ist eine gesunde Snack-Option.

6. Nudeln und Reis: Streuen Sie Grünkohlpulver auf Nudeln oder Reis, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

7. Dips und Aufstriche: Mischen Sie Grünkohlpulver in Hummus, Guacamole oder andere Dips für zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

8. Würzen: Verwenden Sie Grünkohlpulver als Gewürz für geröstetes Gemüse, Popcorn oder andere Snacks.

9. Nussmilch: Mischen Sie Grünkohlpulver in Nussmilch für ein nährstoffreiches Getränk.

10. Gesichtsmaske: Manche Menschen verwenden Grünkohlpulver in selbstgemachten Hautpflegerezepten, da die darin enthaltenen Antioxidantien eine positive Wirkung auf die Haut haben können.

Diese Anwendungen machen Grünkohlpulver zu einer praktischen Möglichkeit, den Nährwert einer Vielzahl von Gerichten und Snacks zu steigern.

1
2

Wie stellen wir lufttrocknendes Grünkohlpulver her?

Die Herstellung von luftgetrocknetem Grünkohlpulver in unserer Fabrik erfordert mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass der Grünkohl richtig getrocknet und verarbeitet wird und gleichzeitig sein Nährwert erhalten bleibt. Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Prozess:

1. Grünkohl beschaffen und zubereiten
- Auswahl: Wählen Sie frische, hochwertige Grünkohlblätter. Achten Sie auf leuchtend grüne Blätter und vermeiden Sie welke oder beschädigte Blätter.
- Waschen: Waschen Sie den Grünkohl gründlich, um Schmutz, Pestizide und Verunreinigungen zu entfernen. Dies kann durch sanftes Abspülen oder eine handelsübliche Waschanlage erfolgen.

2. Blanchieren (optional)
Blanchieren: Manche Hersteller blanchieren den Grünkohl kurz (1-2 Minuten) in kochendem Wasser und kühlen ihn anschließend sofort in Eiswasser ab. Dieser Schritt hilft, Farbe und Nährstoffe zu erhalten und reduziert die mikrobielle Belastung. Dies ist jedoch optional und hängt vom gewünschten Endprodukt ab.

3. Schneiden und Entrappen
- Stiele entfernen: Entfernen Sie die zähen Stiele von den Grünkohlblättern, da diese faserig sein können und sich nicht so leicht zermahlen lassen.
- Schneiden: Die Grünkohlblätter klein schneiden, damit sie gleichmäßig trocknen können.

4. Trocknen
Lufttrocknung: Verwenden Sie ein handelsübliches Lufttrocknungssystem, wie z. B. einen Dörrautomaten oder eine Trockenkammer, um dem Grünkohl Feuchtigkeit zu entziehen. Temperatur und Luftstrom sollten kontrolliert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden, die den Nährstoffgehalt verringern kann.
- Temperatur: Normalerweise liegen die Trocknungstemperaturen zwischen 49 °C und 60 °C.
- Dauer: Die Trocknungszeit kann variieren, beträgt aber in der Regel mehrere Stunden, abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt und der Dicke der Blätter.

5. Schleifen
Mahlen: Sobald der Grünkohl vollständig trocken und knackig ist, können Sie ihn mit einer handelsüblichen Mühle zu feinem Pulver mahlen. Achten Sie darauf, dass das Gerät sauber ist, um Verunreinigungen zu vermeiden.

6. Filter
- Sieben: Sieben Sie das gemahlene Grünkohlpulver, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten und größere Partikel zu entfernen.

7. Verpackung
- Verpackung: Verpacken Sie Grünkohlpulver in luftdichten Behältern oder Beuteln, um es vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen, da diese die Qualität beeinträchtigen können. Verwenden Sie lebensmittelechtes Verpackungsmaterial.

8. Qualitätskontrolle
- Prüfung: Es werden Qualitätskontrolltests durchgeführt, um Feuchtigkeitsgehalt, Nährwert und mikrobiologische Sicherheit zu überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt den Lebensmittelsicherheitsstandards entspricht.

9. Lagerung
- Lagerung: Lagern Sie abgepacktes Grünkohlpulver bis zur Verteilung an einem kühlen, trockenen Ort.

Durch Befolgen dieser Schritte können wir hochwertiges luftgetrocknetes Grünkohlpulver herstellen, das seinen Nährwert behält und für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Anfrage für Preisliste

    Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
    Jetzt anfragen